Die Tapete zeigt ein großflächiges Muster aus stilisierten Blüten und Blättern auf einem hellen, leicht texturierten Hintergrund. Die Elemente entfalten sich in schwungvollen Linien über die gesamte Fläche.
Das Muster basiert auf einem prächtigen Palampore-Stoff aus dem 18. Jahrhundert, der sich heute im Londoner Victoria and Albert Museum befindet. Palampore Stoffe wurden im 18. und 19. Jahrhundert in Indien für den Export nach Europa gefertigt.
An den Rändern verläuft ein feines Bordürenmuster. Die Kombination aus filigranen Details und kräftigen Blattstrukturen verleiht der Tapete eine natürliche Eleganz mit einem Hauch exotischer Anmutung.
Das Muster wird mit Genehmigung des Londoner Victoria and Albert Museums genutzt. Die besonders breiten Tapetenbahnen werden der kunstvollen Komposition voll und ganz gerecht.
Das Muster der Tapete zeigt am Rand eine Bordüre. Diese kann vor dem Anbringen auf Wunsch entfernt werden. Die Breite der Tapete reduziert sich dadurch auf 122 cm. Die Bordüre kann nach dem Abtrennen horizontal verwendet werden.
Die Tapete besitzt eine Breite von 1,32 m und wird im Doppelnahtschnitt verarbeitet. Der Doppelnahtschnitt ist eine spezielle Tapeziertechnik. Sie sorgt dafür, dass die Nähte der Tapetenbahnen so perfekt aneinander stoßen, dass kein Übergang erkennbar ist. Wir empfehlen, die Anbringung von einem Fachbetrieb durchführen zu lassen.
Trägermaterial ist ein hochwertiges Vlies. Dies macht die Anbringung sehr einfach. Die Wand wird eingekleistert und die Bahnen werden direkt auf die Wand geklebt.
Bei diesem Produkt handelt es sich um Meterware. Der angegebene Preis bezieht sich auf den laufenden Meter.